Sie müssen das Rad nicht neu erfinden
Mit Wissen, Prüfungserfahrung und auf Basis erfolgreicher Projekte setzen wir Ihre Anforderungen um. Wir zeigen sinnvolle Optionen auf und bringen bewährte Lösungen mit, um schnell Ergebnisse zu erzielen.
Implementierung einer AFC-Lösung
Geringes Budget, dünne Personaldecke und laufende Prüfung. Mehr dazu...
Wir wurden innerhalb der Gruppe weiterempfohlen und beauftragt, die Anforderungen für die Implementierung einer AFC-Lösung detailliert zu definieren.
Während der ersten Gespräche haben wir festgestellt, dass infolge eines RFI bereits eine Shortlist für die Auswahl der Software-Anbieter erstellt wurde. Aufgrund unserer Kenntnisse hinsichtlich der Lösungen haben wir darauf aufmerksam gemacht, dass bestimmte Anforderungen weitere Lizenzen (mehr Kosten) voraussetzen oder nur mit großem Aufwand und individuellen Entwicklungen (noch mehr Kosten) umgesetzt werden können. Wir haben daher vorgeschlagen, eine konkrete funktionale Spezifikation (FSD) anstelle von allgemeinen Business Requirements zu erstellen, um viele Diskussionsrunden mit den Herstellern zu vermeiden. Da wir bereits mehrere ähnliche Projekte umgesetzt hatten, konnten wir innerhalb weniger Tage die wichtigsten Anforderungen sehr präzise definieren, in den Terminen klare Informationen einfordern und schließlich die beste Entscheidung treffen.
Für die anstehende Geldwäsche-Prüfung haben wir einen Milestone- und Task-Plan erstellt, auf dessen Basis die Implementierung in zwei Phasen in Betrieb genommen werden konnte. Noch während der Installation haben wir die Anforderungen finalisiert, die Szenarien-Parametrisierung festgelegt und die Prozesse angepasst. Aufgrund der umfangreichen Vorarbeit konnten wir das Testen und Tunen zügig abschließen, alle Organisationsanweisungen finalisieren und – nach Abnahme von Phase 1 – die Lösung produktiv stellen und den Prüfern präsentieren.
Die zweite Phase wurde anschließend ebenfalls wie geplant abgeschlossen – trotz des begrenzten Budgets und der geringen Ressourcen-Verfügbarkeit auf Institutsseite. Die Prüfung wurde deutlich besser als erwartet abgeschlossen und vom Management als sehr positiv bewertet. Dank des so aufgebauten Vertrauens unterstützen wir diesen Kunden auch in Zukunft bei weiteren Aufgaben.
Feststellungen schließen
Unübersichtliche Dokumentationsstände und unklare Aufgabenverteilung nach Personalveränderungen im Geldwäschebereich und Management. Mehr dazu...
Um ältere Feststellungen zu schließen und die Anforderungen der zwischenzeitlich gestarteten Sonderprüfung zu erfüllen, mussten wir zuerst die interne Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen 1st und 2nd Line of Defense unterstützen.
Im Rahmen der von uns vorbereiteten Workshops (aufgrund der Spannungen mussten wir sogar einen „Offsite“ organisieren) schafften wir es, innerhalb einer Woche ein gemeinsames Ziel festzulegen, die relevanten Prozesse gemeinsam zu entwickeln und anschließend zu optimieren. Zusammen mit der von uns erarbeiteten RACI-Matrix konnten wir sowohl für Projekte als auch für den Betrieb („Change the Bank“ und „Run the Bank“) Veränderungen mit hoher Akzeptanz umsetzen und das eigentliche Projekt starten.
Aufgrund unserer Erfahrung im Rahmen von Sonderprüfungen haben wir die Audit-Koordination und -Kommunikation übernommen. Die von uns vereinheitlichten Berichte und aktualisierten Dokumente sowie die proaktive Ausarbeitung von Maßnahmen (Qualitätssicherung, Prozesse, Auslagerungsverträge) hatten eine entscheidende positive Auswirkung auf die Prüfungen.
Turnaround in einem kritischen Projekt
Auf operative Erfahrung und Geldwäschespezialisierung kommt es an, wenn es um Termine und Kosten geht. Mehr dazu...
SONABS wurde beauftragt, das Testen und Tunen einer neuen, noch in der Implementierung befindlichen Lösung zu konzipieren und durchzuführen. Beim Versuch, die Anforderungen für das Testen zu klären, stellte sich jedoch heraus, dass die von einem großen Beratungshaus definierten Requirements entweder zu unspezifisch oder mit der ausgewählten Lösung kaum oder gar nicht realisierbar waren. Zudem waren die Datenanforderungen nicht hinlänglich geklärt. Eine Milestone-Planung wurde dem Management zwar vorgestellt, aber das Projekt nicht entsprechend gesteuert. Der angestrebte Go-Live-Termin war nicht mehr einzuhalten.
Wir haben in Abstimmung mit den beteiligten Bereichsverantwortlichen einen realistischen Maßnahmenplan erstellt und die möglichen Termin- und Budgetüberschreitungen dem Management gegenüber offen dargestellt. Als das Beratungshaus im Gegenzug vorschlug, das Budget aufzustocken, und noch mehr Berater einzukaufen, wurden wir mit der operativen Projektsteuerung und gesamtheitlichen Umsetzung beauftragt.
Dank unserer Erfahrungen mit der ausgewählten Anwendung haben wir die Anforderungen schnell erfasst, die Daten gemappt und die Installation sowie die Systemintegrationstests durch den Hersteller überwacht. Aufgrund der parallelisierten Workstreams und der sehr guten Zusammenarbeit mit der IT konnten wir das Testen und Tunen erheblich beschleunigen. Zusätzlich haben wir technische Datenkontrollpunkte und verschiedene Schnittstellen angepasst, um dem Anwendungsverantwortlichen eine bessere Anwendungskontrolle zu ermöglichen.
Unser Lösungsansatz und die Erfahrungen aus anderen Projekten haben geholfen, das Ziel mit verhältnismäßig geringem Verzug und mit nur einem Drittel der vom Beratungshaus veranschlagten Kosten zu erreichen. Wir erhalten seither regelmäßig Anfragen und unterstützen auch andere Unternehmensbereiche.
Noch mehr Beispiele? Gerne!
Nennen Sie uns einfach und formlos ein paar Rückruf-Terminvorschläge und wir melden uns schnell bei Ihnen.